Projekte
Hebammenbesuch und Information für die 10. Klassen
Passend zum Thema des Lehrplans: „Verantwortungsvolle Elternschaft“ erhielten die 10. Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts Besuch von einer Hebamme.
Frau Klüver informierte Mädchen und Jungs – getrennt – über Sachinhalte zum Thema „Schwangerschaft und Geburt“ und beantwortete alle Fragen,…
Brutprojekt der Klasse 5b
Wir haben uns sehr gefreut, als Frau Fischer reinkam und uns erzählt hat, dass wir Küken bekommen. Sie hat uns erklärt, wie das dann ablaufen wird. Sie erzählte, dass die Eier ca. 21 Tage brauchen, bis sie schlüpfen. Als nach 21 Tagen ein Küken geschlüpft ist, haben wir uns sehr gefreut, dass es geklappt hat. Als wir Frau Fischer angerufen haben, hat sie gesagt, dass sie so schnell wie möglich kommt. Sie hat einen Käfig mitgebracht und das Hühnchen aus dem Brutautomat geholt…
Zellenmodellbau der 7. Klassen
Den Aufbau einer Pflanzenzelle oder einer Tierzelle selber zu gestalten lautete der „biologische Auftrag“ für die 7. Klassen. Dabei sollten die Zellorganelle wie Endoplasmatisches Retikulum, Mitochondrien, Zellkern und Ribosomen mit einfachen Mitteln gut und ansprechend dargestellt werden…
Exkursionen
Sieger 2023 – Unsere Technik Scouts gewinnen erneut
Der Wettbewerb Technik Scout vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft wurde 2007 ins Leben gerufen, um Schüler*innen neugierig auf die Vielfalt technischer Berufsbilder zu machen. Bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs wurden mit einer Rekordzahl von rund 70 eingereichten Beiträgen eine breite Palette von MINT-Berufen abgedeckt. Besonders erfreulich war, dass Schüler*innen der Realschule Maria Stern gleich mit zwei Teams im Finale waren und zum zweiten Mal in Folge den „Bestpreis Realschule“ und einen „Praxispreis“ gewonnen haben …
Ausflug ins Deutsche Museum – Der Gewinn des Teamevent Technik-Scout
Am 30.11.2022 war es endlich soweit – die 14 freiwilligen Teilnehmer*innen des Technik-Scout-Wettbewerbs durften das von Lina Hartung und Paul Flach gewonnene Teamevent – einen Ausflug ins Deutsche Museum mit Besuch der Experimentierwerkstatt – einlösen …
Die Medienscouts sind wieder unterwegs
Nachdem in den vergangenen zwei Schuljahren alle Kontakte unter den Scouts verschiedener Schulen nur digital stattfinden konnten, konnten wir uns dieses Jahr wieder direkt begegnen.
Im Rahmen der Medienscouts-Ausbildung der Stadt Augsburg treffen sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen unregelmäßig zu Workshops, um sich ausführlich mit einem Thema zu beschäftigen. Unser erster live Workshop…